Vor einigen Jahren, als ich beschloß ein reinrassige Cornish Rex zu kaufen, hatte ich tausend Fragen im Kopf.
Wo kaufe ich eine reinrassige Katze?
Woher kommen die gravierenden Preisunterschiede? (Einer bietet für 300,-an, der Nächste für 600,- usw.)
Was bedeutet reinrassig aber ohne Stammbaum?
Auf was muß man alles achten?
So viele Fragezeichen.
Mit diesen ganzen Fragen möchte ich sie nicht alleine lassen.
Gerne teile ich meine gesammelten Erfahrungen.
Ich merke auch heute noch, man lernt nie aus.
1. Eine ganz wichtige Frage ist, ob der Züchter in einem Verein registriert ist und wenn ja in welchem Verein.
Nur wer als Züchter in einem Verein registriert ist, muss sich an bestimmte Regeln zum Schutz der Tiere
halten. Z.B. das die Katze nur alle 10 Monate gedeckt werden darf.
Handelt es sich um einen Schwarzzüchter (Vermehrer) kann das keiner kontrollieren.
2. Ohne Registrierung im Verein ist ein Stammbaum nicht zu kontrollieren. Stimmt das überhaupt, was auf dem Papier gedruckt wurde?
3. Im Verein registrierte Züchter gehen mit ihren Katzen auf Katzenausstellungen. Dort beurteilen fachmännische Richter ob die Katzen dem Rassestandards entsprechen. Nicht jede Katze mit Locken entspricht den Standards der Cornish Rex.
Die Richter beurteilen die Katzen nach verschiedenen Gesichtspunkten. Ist sie für die Zucht geeignet?
ob es in Show/Breed Klasse ist? Alles das erfährt ein Züchter auf diesen Katzenausstellungen.Sprechen sie den Züchter ihres Vertrauens darauf an.
4. Wie sieht es mit der Gesundheit der Zuchttiere aus? Fragen sie den Züchter, ob er/sie das Health Programm unterstützt? Worauf werden die Tiere untersucht? Werden sie auf FIV, FeLV und Korona Virus untersucht? Sehr wichtig: HCM (Herz) & PKD (Nieren) Ultraschall!
5. Auch die Frage nach dem Futter darf nicht fehlen. Womit werden die Eltern/Kitten gefüttert?
Handelt es sich um hochwertiges Futter(70-80%Fleisch)? Wird zum Teil gebarft? Oder nur die günstigste
Variante verfüttert wie z.B. Whiskas?
6. Ein Züchter, der wertvolle Tiere in Zucht und Show Qualität besitzt, wird seine Kitten nicht unkastriert abgeben.
7. Keiner will einen hohen Preis bezahlen und dann nicht das bekommen was den hohen Preis rechtfertigen würde!
Handelt es sich um einen nicht registrierten Züchter kann das keiner kontrollieren!
8. Bitte bedenken sie, dass die Anschaffungskosten für ihre Traumkatze einmalig sind. Egal ob 400,- oder 700,- am Ende sind sie nur ein kleiner Teil von dem was man für seinen Liebling noch ausgeben wird. Es gibt so schöne Kratzbäume und andere tolle Sachen.
Ich wünsche, das sie den richtigen Züchter finden und dort einen lieben Wegbegleiter finden,
den wir uns alle so sehr wünschen. Oder auch zwei Wegbegleiter;-)
Es gibt viele Züchter, die mit viel Liebe züchten und sich an die Regeln halten.
Ich selbst kenne sehr gute Züchter der verschiedensten Rassen, die meine Vorbilder sind und mich auch heute noch mit Rat und Tat sehr unterstützen.
Ich schreibe weiter so bald ich Zeit habe.